Nachsorge

Wochenbettbetreuung

Bis zum zehnten Tag betreut die Hebamme die Wöchnerin täglich zu Hause, bis zu acht Wochen in größeren Abständen. Dabei kümmert sie sich um alle Belange und Fragen rund um Mutter und Kind. Diese ganz besondere Zeit im Leben einer Familie wird unterstützend begleitet. Dazu gehören Kontrolle des Nabels des Babys bis zu seinem Abheilen, Überprüfen der Rückbildung der Gebärmutter, erste leichte Wochenbettübungen, das Baden des Kindes, Beratung und Unterstützung bei der Ernährung des Kindes. Auch hier unterscheiden sich sicher die Arbeitsweisen der beiden Hebammen, haben aber gemäß unserer gemeinsamen Philosophie auch hier das gemeinsame Ziel, zu helfen, das Leben dieser Familie auf einen guten Weg zu bringen.

Stillberatung

Aller Anfang ist nicht immer leicht – und das kann auch beim Stillen so sein. Deswegen steht jeder Frau Hebammenhilfe bis zum Ende der Stillzeit zu.

Ernährungsberatung

Der Beginn der Beikost ist mit ein Thema, bei der Hebamme um Rat zu fragen – sie ist immer auf dem aktuellen Stand und kann mit Informationen zur Seite stehen, diesen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

Rückbildungsgymnastik

Die Beckenbodenmuskulatur ist durch Schwangerschaft(en) und Geburt(en) geschwächt, so dass Inkontinenz die Folge sein kann. Bei den Wochenbettübungen und dann im Rückbildungskurs lehrt die Hebamme, den Beckenboden (wieder) zu finden, zu erspüren, zu stabilisieren und stabil zu erhalten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung